Eine sichere Zukunft für Kinder und Jugendliche, das war das größte Thema der diesjährigen Diözesanversammlung. Im Fokus stand die Verabschiedung eines neuen Institutionellen Schutzkonzeptes. Damit dieses ein lebendiges Konzept wird, dass in der alltäglichen Arbeit Anwendung findet, fand am Samstag ein Schulungsteil dazu statt. Die Stammesvorstände und Gruppenleitungen wendeten den Kodex auf erlebte Situationen an, reflektierten ihr handeln und überlegten gemeinsam, wie die Verhaltensweisen in ihre Stämme getragen werden können.
Was ist eigentlich eine Diözesanversammlung?
Zur Diözesanversammlung treffen sich die Stammesvorstände aus allen sechs Stämmen in Thüringen. Außerdem sind Leiter*innen der vier verschiedenen Altersstufen dabei. Sie entscheiden gemeinsam über die Zukunft des Diözesanverbandes, also der DPSG-Pfadfinder*innen in Thüringen. Die Diözesanversammlung findet einmal im Jahr statt. Dieses Jahr fand diese vom 22.-24.11.2024 auf Burg Ludwigstein statt.
Die Beschlüsse im Überblick
Neben dem Schutzkonzept gab es weitere Anträge, die beraten und abgestimmt worden:
- Jahres- und Veranstaltungsplanung: Die Termine und Ort für das Georgslager, DiLeiLa und die nächste Diözesanversammlung findest du im Kalender. Eine Besonderheit für 2026 wurde beschlossen: Es wird versucht ein gemeinsames rdp-Lager zu organisieren.
- Institutionelles Schutzkonzept: Das Schutzkonzept wurde einstimmig beschlossen. Kernstück dessen ist ein Zusammengefasster Verhaltenskodex in 10 Grundsätzen, um diesen in der pädagogischen Arbeit nutzen zu können.
- Wahlausschuss: Es wurde ein Wahlausschuss gegründet und gewählt. Dieser ist zuständig für die Wahlen in den Diözesanvorstand. Darin sind Anika (Jena), Matthias (Erfurt), Susanne (Heiligenstadt), Johanna (Niederorschel), Franz (Diözesanvorsitzender, Heiligenstadt). Anfang 2025 werden Kontaktdaten veröffentlicht, um den Wahlausschuss kontaktieren zu können.
- Noch kein neues Logo: Es gab vielfältige Vorschläge, die aber alle noch Optimierungsbedarf haben. Daher wurde der Antrag zurückgezogen. Ein Stimmungsbild soll dabei helfen, im kommenden Jahr ein großartiges Logo abstimmen zu können.
Der Rechtsträger
Am Wochenende des Diözesanversammlung tagte auch das Thüringer Pfadfinder Sankt Georg im Bistum Erfurt e.V. Das ist der eingetragene Rechtsträger unseres Diözesanverbandes. Dort wurde der Jahresabschluss von 2023 entgegen genommen, sowie der Haushaltsplan für 2025 beschlossen. Außerdem wurde der geschäftsführende Vorstand wieder gewählt. Dieser besteht weiterhin aus Eric, Hannes und Doro
Die Diözesanversammlung hat neue Mitglieder für den Rechtsträger gewählt. Mitglied sind nun Hannes, Eric (Erfurt), Johannes (Heiligenstadt), Ivonne (Niederorschel), Michaela (Uder), Tom (Weimar) und Mathias (Jena).
Ein Wochenende voller neuer Ideen
Nicht nur für den Diözesanverband wurden an diesem Wochenende weichen gestellt: für coole Veranstaltung, für mehr Kinder- und Jugendschutz, für ein lebendiges Miteinander. Gerade in den Abendstunden fand ein reger Austausch statt. Zwischen gemeinsamen Spielen und Gesang konnten Geschichten erzählt werden und neue Ideen für die eigene Stammesarbeit gesammelt werden. Einige besuchten das Archiv der DPSG, dass sich auf Burg Ludwigstein befindet. Ein besonderes Highlight war die „Rettung des Ironscout“ am Samstagabend. Im spielerischen Testlauf, haben wir erprobt, dass wir sogar mit starken Unwettern umgehen könnten – Jurten aus Papier windfest bauen, anderen die Schnürsenkel binden – alles kein Problem!
Als Diözesanverband steht ein aufregendes Jahr 2025 bevor: Mit Prisma auf Bundesebene und dem Ironscout in unserem Diözesanverband stehen zwei besondere Veranstaltungen an. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der einen oder andern Aktion und wünschen Gut Pfad!