Zum Inhalt springen

DiLeiLa in Bad Blankenburg

Rückblick von Karola Klingebiel

Vom 21. bis 23. Februar 2025 fand im Pfadfinderzentrum „Zum Greifenstein“ in Bad Blankenburg das DiLeiLa – Diözesanes-Leitenden-Lager der DPSG Pfadfinderstämme im Bistum Erfurt statt. An diesem bereichernden Wochenende versammelten sich Leitende aus den Stämmen Erfurt, Uder und Heilbad Heiligenstadt, um sich intensiv mit dem Thema Mitbestimmung innerhalb der DPSG auseinanderzusetzen.

Der Freitagabend begann mit einem fröhlichen Abendessen, gefolgt von einem Kennenlernspiel, das die Teilnehmenden näher zusammenbrachte. Ein inspirierender Abendimpuls, in dem Pfadfinderlieder gesungen wurden, rundete den ersten Tag ab und stimmte alle auf die kommenden Aktivitäten ein.

Mitbestimmung weiter entwickeln

Am Samstag begannen wir mit einem Morgenimpuls und einem Hausschuh – Boccia das zu zielgenauem Treffen der Fußbekleidung animierte. Am Vormittag stand das Thema Mitbestimmung in der DPSG im Mittelpunkt. Pascal von der Roverstufe des Stammes Uder teilte seine Erfahrungen von den Treffen des DPSG Bundesverbandes. In angeregten Diskussionen erarbeiteten die Teilnehmenden, wie das Thema in den einzelnen Stämmen weiterentwickelt und praktisch umgesetzt werden kann. Zahlreiche Beispiele wurden besprochen, die neue Perspektiven eröffneten und den Austausch bereicherten.

Das Mittagessen wurde in einem gemeinschaftlichen Kochprozess zubereitet, bei dem die Teilnehmenden mit viel Freude Gemüse schnippelten und ein schmackhaftes Gemüse-Ingwer-Curry kreierten. Diese gemeinsame Aktivität förderte nicht nur den Teamgeist, sondern sorgte auch für ein köstliches Ergebnis.

Fröbel auf der Spur

Am Nachmittag ging es auf eine Wanderung entlang des Friedrich-Fröbel-Wanderweges, der für seine kulturhistorische Bedeutung und landschaftliche Schönheit bekannt ist. Die Teilnehmenden genossen die beeindruckende Natur und die herrlichen Ausblicke auf die Höhen des Thüringer Waldes und das Thüringer Schiefergebirge. Unterwegs informierten mehrere Tafeln über das Leben und Wirken von Friedrich Fröbel, der hier den Begriff „Kindergarten“ prägte.

Der Abend klang mit einem gemeinsamen Abendessen, fröhlichen Spielen und weiteren Pfadfinderliedern aus. Nach einer erholsamen Nacht in Doppelstockbetten begann der Sonntag mit einem gemeinsamen Frühstück und einem Wortgottesdienst, der ein Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium beinhaltete.

Ausblick und Abschied

In der Abschlussrunde reflektierten die Teilnehmenden über ihre Ergebnisse und tauschten Eindrücke und Erlebnisse aus. Nach dem Mittagessen wurde gemeinsam aufgeräumt, bevor alle mit einem Lied und dem traditionellen „Gut Pfad“ in ihre Heimatorte zurückkehrten.
Das Wochenende war nicht nur informativ, sondern auch voller Freude und Gemeinschaft. Die Leitenden konnten einander inspirieren und sind nun motiviert, ihre Aufgaben in den Stufen der DPSG mit frischem Elan anzugehen. Ein herzlicher Dank gilt dem Diözesanvorstand der DPSG im Bistum Erfurt, insbesondere Doro und Franz, die dieses Wochenende organisiert haben, sowie allen Leitenden, die so engagiert mitgewirkt haben.
Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Abenteuer in den Stämmen und die Weiterentwicklung unserer Pfadfinderarbeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert